Thuner Eisenbahn-Amateure 


Impressionen aus dem Clubleben

TEA – Ausflug nach Meiringen 

Um 07.45 Uhr trafen sich 20 Klubmitglieder der TEA beim Carparkplatz beim Bahnhof Thun. Mit einem Oltimer-Car (Jg. 1972), gesteuert von unserem Präsidenten Peter Gast, führte die Reise entlang der rechten Ufern des Thuner- und des Brienzersees via Brienz nach Meiringen.

 

In Meiringen, an der Zeughausstrasse 19E im Dachgeschoss empfing uns Stefan Schläppi zu Kaffee und Gipfeli. Der Service wurde via LGB-Bahn abgewickelt. Frisch gestärkt hatten wir nun genügend Zeit die riesige und imposante Modellbahnanlage der Spur 0m (Mst.: 1 : 45) ausführlich zu besichtigen. Auf einer Fläche von 136 m2 fahren 24 Züge über 11 Brücken, durch 18 Tunnels über total 920 m Gleise.

 

Die Modellbahn-Meiringen hat ihren Ursprung in Interlaken. Nach diversen Umzügen stand die ganze Anlage kurz vor dem Verschrotten, was sehr schade gewesen wäre. Im Frühjahr 2015 übernahm Stefan Schläppi die komplette Anlage und baute sie hier wieder zusammen. Gleichzeitig wurde eine Digitalsteuerung eingebaut. Die ganze Anlage wird nun regelmässig erweitert und mit vielen Details ausgestattet. Auch entstand zusätzlich ein Spielbereich für Kinder und eine Ausstellung von verschiedenen Dioramen.

 

Ganz herzlichen Dank für den freundlichen Empfang. Wir waren alle begeistert vom Mut und von der Kreativität und der grossen Arbeit, die Stefan in diese sehr schöne Anlage investiert und wünschen ihm noch viele kreative Stunden mit dem Hobby Modelleisenbahn.

 

Zum Mittagessen fuhren wir zum Bahnhof Meiringen. Im Restaurant «Bahnhöfli» wurden wir während eines starken Gewitters bestens verköstigt.

 

Nach dem Essen fuhren wir wieder zurück zum Zeughausareal, denn hier befindet sich das Ausbildungszentrum von Seilbahnen Schweiz (SBS), das die Berufs- und Weiterbildung der Seilbahnbranche organisiert. Der Leiter des Zentrums, Marc Ziegler führte uns durch das Zentrum. Anhand von vielen Modellen und an den einzelnen Arbeitsplätzen konnten wir uns ein Bild machen von der Kompexizität und von der riesigen Verantwortung, die ein Seilbahnbauer/eine Seilbahnbauerin jeden Tag zu tragen hat. Wir erlebten eine sehr eindrückliche Führung. Die Zeit verging äusserst schnell. Vielen Dank für diesen Einblick.

 

Jetzt traten wir wieder die Rückreise an. Pesche führte uns via Unterbach nach Brienz und nach Hofstetten bei Brienz. Im Garten der «Trauffer Erlebniswelt» stärkten wir uns bei Kaffee und Kuchen. Die interessante Architektur des «Bretterhotels» ist beeindruckend und die Erlebniswelt ist für die ganze Familie sicher einen längeren Besuch wert.

 

Nun machten wir uns endgültig auf den Heimweg. Unser Fahrer zeigte auch jetzt wieder, dass er dieses Gefährt im Griff hatte und pilotierte uns sicher nach Thun zurück. Es war eine gelungene Exkursion. Dem Organisator Daniel von Arx besten Dank für seinen Einsatz für diesen tollen und sehr interessanten Tag.

 

Daniel Suter 


Reisebericht - TEA Ausflug nach Brugg

Am Samstag, den 13. Mai, besammelten sich 13 Mitglieder, um 7.20 Uhr beim Bahnhof Thun zur Reise nach Brugg.  Eigentlich hätte die Reise später beginnen sollen, wegen Bauarbeiten auf der Neubaustrecke ging es aber nun 30 Minuten früher los, auf einen Kaffeehalt in Olten wollte schliesslich niemand verzichten. Nach Ankunft in Brugg besuchten wir den Bahnpark, begrüsst wurden wir von Gregor Tomasi, dem Präsidenten. Unter seiner kundigen Führung durch den Bahnpark konnten wir sehr viele Eisenbahnrelikte sehen. Es waren sämtliche historische Lokomotiven von SBB Historic anzutreffen ((A 3/5 705, B 3/4 1367, Eb 3/5 5819, C 5/6 2978 «Elefant», D 1/3 1 «Limmat», E 3/3 8512 «Tigerli», sowie diverse andere Dampflokomotiven). 

 

Nach dem Besuch ging es zu Fuss zum Mittagessen im Roten Turm. Um 14 Uhr trafen wir uns beim Brugger Modelleisenbahn Club, zur Besichtigung ihrer erst kürzlich auf Digital umgestellten Anlage. Bei gemütlichen Beisammensein ging der Nachmittag schnell vorbei, ehe wir 17.32 Uhr bereits wieder die Heimreise nach Thun antraten und ein schöner, interessanter Tag zu Ende ging. 

 

Euer Reiseleiter 

Daniel von Arx


Reisebericht - Wanderung mit Besichtigung Wildstation Schloss Landshut Utzenstorf

Am Donnerstag, 20. April, nahmen 13 Wandervögeln den Zug um 8.08 Uhr via Belp-Bern nach Burgdorf. Nach einem Kaffeehalt mit Gipfeli im Café Widmer starteten wir um 10 Uhr mit der Wanderung entlang der Emme bis zum Hornusserhaus in Aefligen. Während der Mittagsverpflegung aus dem Rucksack fing es leider leicht an zu regnen - für uns aber kein Grund zum Aufhören. 

 

Unterwegs besichtigen wir die Renaturierung der Emme in der Altwyden. Beim Schloss Landshut angekommen, warteten wir auf den Rest der Gruppe. 14.30 Uhr begann die Führung unter kundiger Fachperson durch die Wildstation mit anschliessender Kaffeerast im Schloss. 

 

Der Abschluss unserer Reise macht das gemütliche Abendessen im Hotel Bernerhof, bevor wir 19.25 den Zug zurück über Konolfingen nach Thun nehmen. Trotz schlechter Wettervorhersage ein schöner und erlebnisreicher Tag.

 

Euer Reiseleiter 

Daniel von Arx


Oktober / November 22 - Öffentliche Vorführungen 

Immer wenn es draussen herbstlich wird, öffnen wir an zwei Wochenenden im Jahr unsere Türen und zeigen unsere Modelleisenbahnanlage der Öffentlichkeit. Eine grosse Auswahl an Fahrzeugen sorgte für einen abwechslungsreichen und interessanten Betrieb auf unseren Anlage. Wir bedanken uns bei allen Besuchern.


2. Dezember 2021 - Tag der Modelleisenbahn

Nach langer Zeit können wir endlich wieder unsere Anlage den Besuchern präsentieren. 

  

Gelungener Anlass bei gemütlicher Stimmung. 


Anfang September 2019 im Klublokal. Im Herbst macht die Modelleisenbahn noch mehr Spass.


Auch im Oktober / November 2017 waren unsere Vorführtage sehr gut besucht. Vielen Dank!


Juni 2017: Unser Ausflug zum 60-jährigen Jubiläum war ein wunderschönes Ereignis - eine Emmental-Rundfahrt mit der BLS.


Am 2. Dezember 2016 führten wir erstmals öffentliche Vorführungen im Rahmen des Tag der Modelleisenbahnen durch. Vor allem viele Familien besuchten uns. 


Bilder von den öffentlichen Vorführungen im Oktober 2015.


Tausende von begeisterten Zuschauern an der OHA 2015 in Thun. Wir waren mit unsrer Modulanlage dabei!


Die SBB Re 4/4 IV ist schon lange Geschichte. Aber bei uns fährt sie im Juli 2015 noch.

Juli 2015: Hochbetrieb in Blausee, und die neueste Werbung hängt auch.


18. April 2015: Zu Gast bei unseren Brugger Kollegen ...

... und im Bahnpark Brugg.


Eine Impression vom Bahnhof Blausee mit viel Volk und neuen Plakaten (April 2015).


An der Spur-0-Expo in Olten Ende März 2015 waren wir mit Modulen und einem aktuellen Film dabei. Merci für die vielen Standbesuche!

Auch die Jugend war an der Spur-0-Ausstellung in Olten Ende März 2015 sehr gut vertreten!

Ein sehr spezieller Gepäckwagen des Orient-Express jetzt auf unserer Clubanlage (Februar 2015).